
Entdecke deine Superkräfte
Konzept
Ein zyklusfreundlicher Lebensstil bedeutet, im Einklang mit den natürlichen Rhythmen des eigenen Körpers zu leben und diese bewusst zu unterstützen. Er umfasst eine ganzheitliche Balance aus Ernährung, Bewegung und emotionaler Achtsamkeit, abgestimmt auf die verschiedenen Phasen des Zyklus. Dabei geht es darum, die Energie der einzelnen Zyklusphasen wie die Jahreszeiten wahrzunehmen: von der Ruhe und Reflexion im Winter (Menstruation) über das Erwachen des Frühlings (Follikelphase) hin zur Fülle und Kreativität des Sommers (Ovulation) und schließlich zur inneren Einkehr des Herbstes (Lutealphase).
Zyklusfreundlich leben schenkt Raum für Selbstfürsorge, stärkt die Verbindung zum eigenen Körper und hilft, das volle Potenzial der eigenen Energie und Kreativität auszuschöpfen.
Ernährung & Kräuter
Mit der richtigen Ernährung und naturheilkundlichen Ansätzen kannst du deinen Zyklus auf sanfte Weise unterstützen. Nährstoffreiche Lebensmittel, wohltuende Kräuter und Tees helfen dabei, Hormonschwankungen auszugleichen, Schmerzen zu lindern und dein Wohlbefinden zu steigern. Erfahre, wie du deine Ernährung und Genussmittel gezielt auf die jeweiligen Zyklusphasen abstimmen kannst.
Die Rezepte von Lara sind nicht nur himmlisch, sondern auch unterstützend.

Psychologie & Schlaf
Erholsamer Schlaf und ein ausgeglichener Energiehaushalt sind essenziell für dein Wohlbefinden – besonders im Einklang mit deinem Zyklus. Meditationen, Imaginationen, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen können dir helfen, zur Ruhe zu kommen und Körper und Geist in Balance zu bringen. Wir helfen dir deinen PMS-Notfallkoffer zu packen und einen liebevollen Umgang mit dir selbst zu entwickeln.
Lausche der wunderschönen Stimme von Annigna und lass deine Gedanken davon treiben.

Sport & Energie
Mit dem richtigen Training kannst du dein Wohlbefinden steigern und deine Energie optimal nutzen. Passe deine Workouts an, um deinen Körper zu unterstützen und Überlastung zu vermeiden. Wir zeigen dir, welche Aktivitäten in welcher Zyklusphase gut tun resp. wie ein persönliches zyklusbasiertes Training aussehen könnte. Oder lass dich von unterstützenden Yoga-Übungen zu einem gesunden und vitalen Körper begleiten.
Entdecke das wohltuende Feminine Yoga der bezaubernden Julia.

Die vier inneren
Jahreszeiten
Winter
Wie der Winter ist die Menstruation eine Phase des Rückzugs und des Loslassens. Sie kann beispielsweise geprägt sein von Schmerzen, starken Blutungen, Stress und Stimmungsschwankungen, weshalb der Körper nun Ruhe und Erholung braucht. Wir sehnen uns nach Rückzug, Pausen und Auftanken und sollten uns in Selbstfürsorge üben und Auszeiten einplanen.
Frühling
Der Frühling (Follikelphase) steht für Neubeginn und Wachstum. Es ist die Phase der Motivation und Produktivität. Der Körper bereitet sich auf den Eisprung vor und der ansteigende Östrogenspiegel führt zu einem Anstieg der Energie und Vitalität. Wir sind offen für Neues, gehen wieder gerne Risiken ein, schmieden Pläne und sind kreativ.
Sommer
Der Sommer (Ovulationsphase) ist die Zeit der Blüte, der Lebensfreude und der Lust. Der Körper ist auf dem Höhepunkt der Fruchtbarkeit und signalisiert meist ein gesteigertes sexuelles Verlangen. Wir fühlen uns voller Energie und wohl in unserer Haut. Unser Fokus ist nach aussen gerichtet, wir sind unternehmungslustig und selbstbewusst.
Herbst
Der Herbst steht für Ernte und Vorbereitung auf den Winter. In der Lutealphase nimmt die Energie ab und auch emotional ist es Zeit herunterzufahren. Der Körper bereitet sich auf die nächste Menstruation vor und der steigende Progesteronspiegel kann zu Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und PMS führen. Wir sind im inneren Herbst oft feinfühliger, in uns gekehrter, Kritik trifft uns härter - wir sind stressanfälliger. Zugleich sind wir klarer, fokussierter und es fällt uns leichter aufzuräumen und uns von Dingen zu trennen.
Zyklusgeschichten
Unsere Zyklusgeschichten sind mehr als nur persönliche Erfahrungsberichte – sie sind Geschichten von Menschen, die sich durch unseren Workshop mit ihrem Körper versöhnt haben und den Zyklus als natürlichen Teil ihres Lebens annehmen. Lass dich inspirieren!

Innere Balance
Sara, 35
"Ich fühlte mich meinem Zyklus ausgeliefert. Fiese Stimmungsschwankungen, Schmerzen und depressive Gedanken waren für mich klare und unveränderbare Symptome des weiblichen Zyklus. Durch die neuen Erkenntnisse aus dem Kurs und die vielen wohltuenden Gespräche lernte ich, wie ich selbstwirksam, vertraut und wohlwollend durch all meine Jahreszeiten komme. Nun habe ich Vertrauen in jede einzelne Phase bzw. in mich und meine weibliche Kraft und merke die Erleichterungen eines zyklusbasierten Lebens."

Endometriose
Nicole, 36
"Der authentisch angeleitete und umfassende Kurs hat mein Bewusstsein über den gesellschaftlichen Umgang zum Thema Zyklus erweitert und vertieft. Ich hatte Zeit und Raum, mich auf eine sehr liebevolle Art mit mir als Frau zu beschäftigen. Dabei wurde mir bewusst, dass ich ein zyklisches Wesen bin und weder immer gleich (gut) gelaunt sein noch immer dieselbe Leistung erbringen kann, selbst wenn ich das wollte. Das hat mir sehr geholfen auf meinem Akzeptanz-Weg und mich ein Stück weit befreit von dem eigenen und auch dem gesellschaftlichen Anspruch, immer diese Konstanz erreichen zu müssen."

Prämenstruelles Syndrom - PMS
Sandra, 40
"Ich wollte lernen mit den Stimmungstiefs und dem PMS besser umzugehen. Der Austausch mit Gleichgesinnten war besonders wertvoll und hat mich bestärkt, achtsam mit mir und meinem Körper umzugehen. Egal wie meine Stimmung ist, ich bin ok und weiss mir jetzt zu helfen. Dieses neue Verständnis und die Akzeptanz wünschte ich mir von allen Menschen."