
Für wen?
Es handelt sich um ein Angebot im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention für alle, die mit ihrem Zyklus Freundschaft schliessen möchten und für alle, die
• unter PMS oder PMDS leiden oder eine prämenstruelle Verstärkung ihres psychischen Leidens feststellen
• sich in der „in Between“-Phase“ befinden (Übergangsphase vor den Wechseljahren)
• sensitiv auf ihre Zyklusschwankungen reagieren (z.B. bei Hochsensitivität oder ADHS)
• unter Zyklusbeschwerden leiden, welche durch Endometriose oder andere gynäkologischen Erkrankungen hervorgerufen wurden
• ihre zyklischen Phasen als psychische Ressourcen nutzen wollen
Das erwartet dich
In diesem Workshop verbinde ich umfassendes Zykluswissen mit praktischen Übungen der Gynäkopsychologie und Psychotherapie und gebe einen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen. Dadurch lernst du die Zyklusphasen als deine inneren vier Jahreszeiten kennen und schätzen. Durch einen zyklusbasierten Lebensstil und liebevolle Selbstfürsorge kannst du dein Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Die Selbstbeobachtung an Hand eines Zyklustagebuches hilft dir, deinen Zyklus kennenzulernen und zu deiner persönlichen Zyklus-Expertin zu werden. Du erkennst, welche wiederkehrenden Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen mit einer bestimmten Zyklusphase zusammenhängen. In einem ersten Schritt lernst du, Selbstmitgefühl für diese Situationen zu entwickeln und in einem zweiten Schritt, deinen Alltag im Rhythmus des Zyklus positiv zu verändern. Ich stelle dir unterschiedliche Varianten von Zyklustagebüchern vor.
Der Zyklus besteht aus 4 Phasen, welche auf biologischer Ebene in Follikelphase, Eisprung (Ovulation), Lutealphase und Menstruation unterteilt werden. Diese 4 Zyklusphasen spiegeln auf psychischer Ebene die 4 Jahreszeiten der Natur wider, welche wir Zyklus für Zyklus aufs Neue erlebenden. Wir werden die Merkmale, Qualitäten und Funktionen jeder einzelnen Phase kennen und schätzen lernen, damit du dich nicht mehr von den ungeliebteren inneren Jahreszeiten und –wechseln überrollt oder ausgebremst fühlst, sondern diese als psychische Ressourcen nutzen kannst.
Entdecke, wie du deiner Menstruation eine positive Bedeutung geben und sie liebevoll annehmen kannst. Gemeinsam suchen wir Wege, wie du dein Wohlbefinden während der Menstruation steigern kannst, unter anderem durch Entspannung, Imaginationen und die Wahl passender Menstruationsprodukte.